*****
Wenn man schon in hartem Gelände unterwegs ist - und das sind wir, Manuela und Jürgen Sedlmayr, schließlich fast immer in Norwegen oder Island, sollte man auch auf ein angemessenes Fahrzeug zurückgreifen können.
Und welches würde da eher zu waschechten Offroadern wie uns passen als der legendäre Land Rover Defender 110 Hardtop Td5!
Während den vier Island Aufenthalten sind wir insgesamt ca. 46.000 Kilometer alleine auf der Insel unterwegs gewesen. Die
meiste Zeit davon im Hochland.
*****
*****
> 5-Zylinder-Diesel mit Pumpe-Düse-System
> Leistung von 90 kW (122 PS) bei 4200/min
> Drehmoment 300 Nm bei 1.950/min
Der Defender hatte einen stabilen Kastenrahmen; dies führte zu einem Leergewicht von über 1800 kg, obwohl unter anderem die Karosserie aus Aluminiumblech (auf einem Stahlrohrskelett) gefertigt war. Hohes Gewicht und großer Luftwiderstand des Aufbaus begrenzten
die Fahrleistungen auf der Straße: Td5 knapp 138 km/h.
Die im Geländegang sehr kurze Übersetzung, der permanente Allradantrieb mit sperrbarem Mitteldifferential und
die hohe mögliche Achsverschränkung sowie eine Wattiefe (Wasserdurchfahrten) von 50 cm ergaben eine gute Geländegängigkeit. (... in Island hatten wir eine
Watttiefe von über 1 Meter - ging auch!) Eine Besonderheit des Defenders war die Funktion der Handbremse, die nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf die Räder,
sondern (wie auch beim Nissan Patrol GR) direkt auf die Kardanwelle zur Hinterachse wirkte; durch Sperren des Mitteldifferentiales wirkte sie auf alle Räder.
*****
Die größte Vulkaninsel der Welt bietet eine einzigartige Fantasy-Landschaft aus Feuer und Eis: Ausgedehnte Lavafelder, Vulkane und Gletscher, öde Wüste artige Landschaften und bizarre Basalt-Gebirge wechseln sich ab mit farbigen Rhyolith- Bergen und mit Moos überwachsenen Hügellandschaften.
Das raue und schwer zugängliche Hochland ist eine der einsamsten und unberührtesten Regionen der Erde. Wer den Zauber der
Highlands erlebt hat, den verwundert es nicht, dass gerade hier viele germanische Mythen und Sagen ihren Ursprung haben.
Fähre:
Smyril Line P/F
Abfahrt: in Hirtshals(DK) / Samstag
Zwischenziel: in Tórshavn (FO) / Montag
Ankunft: in Seyðisfjörður(IS) / Dienstag
Dauer auf der Fähre:
Hirtshals(DK) nach Tórshavn (FO) ca. 38 Stunden unterwegs,
Tórshavn (FO) nach Seyðisfjörður(IS) ca. 18 Stunden unterwegs.
(... es gibt keine andere Fährverbindung!)
*****
*****
Der Land Rover (ab 1990 Land Rover Defender) war ein Geländewagen des britischen Autoherstellers Land Rover. Zwischen 1948 und 2016 wurden mehr als 2 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Geländewagen zählt zu den Klassikern der Automobilgeschichte.
Das Unternehmen Rover, später Land Rover, baute ab 1948 das gleichnamige Fahrzeug, das nicht zuletzt durch die Fernsehserie Daktari bekannt wurde. Die ersten drei Modellreihen wurden mit Land Rover Serie I, II und III bezeichnet. Die vierte Serie (ab Herbst
1983) wurde zunächst unter der Bezeichnung One Ten (110) bzw. Ninety (90) vermarktet, was dem Radstand in Zoll entspricht. Markante technische Veränderungen waren die Aufhängung der Starrachsen
an Lenkern mit Schraubenfedern statt an Blattfedern sowie neue Dieselmotoren.
*****
Text Quelle: Wikipedia Enzyklopädie | Karte: Google Maps | Bildmaterial von: Jürgen Sedlmayr | Aufnahmeort: Island